OpenSource-OpenAir Kinofestival im Hamburger Stadtpark

Die Piratenpartei Hamburg veranstaltet das erste OpenSource-OpenAir Kino vom 28.-31. August im Stadtpark in Hamburg.
Das Programmm startet jeweils um 20:00 Uhr und dauert bis 22:00 Uhr.

Bei diesem Filmfestival werden ausschließlich Filme gezeigt, die unter sogenannten CreativeCommons-Lizenzen veröffentlicht wurden. Dabei erlaubt der Urheber des Werkes ausdrücklich das Verbreiten und Aufführen seines Werkes.
(Text Piratenpartei)

1. Donnerstag, 28.08.: CH7
2. Freitag, 29.08.: Route66
3. Samstag, 30.08.: OCEANIA
4. Sonntag, 31.08.: STAR WRECK - In the Pirkinning

cc-pp

Mehr Infos auf der Seite der PIRATEN-PARTEI.

Hafenstrasse



Via: http://www.rebelart.net

Cuprocker – cups in fences

Where did this come from?

Andy: The idea germinated when I was a kid playing soccer and all the kids used to squash their drink bottles and rubbish into the fence. Being quite imaginative as a youngin, I would see the patterns and shapes emerge and would then add more junk to create patterns or words. It wasn't until a long time afterwards that I got into conversation with good friend 'n' fellow artist Tim Moore. We were talking about innovative ideas, art and fences and then....BOOM, it came to me....cups....the perfect geometric shape to fit into a diamond. Time froze right there 'n' I ran with it knowing this was going to revolutionise bombin'. I kept it so ninja for four years, hitting up the streets of Sydney 'n' by 2007 kats were just catching on. Chess not checkers baby.


andy

andy2

http://www.cuprocking.com/

Das Hamburger Schauspielhaus tanzt!

Hoopla_for_my_Moopla01

Bald ist es soweit. Das Hamburger Schauspielhaus tanzt!

Am Fr. 18. und Sa. 19. Juli 2008 spielt Hoopla for my Moopla tanzbarsten Swing, Funk und Soul für euch
for free in der Kantine des Hamburger Schauspielhaus.

Als extra Schmankerl haben sich ein paar Gäste angekündigt und wir werden zusätzlich
von den Trickfilmprojektionen der SFA-Zentrale unterstützt.

Anschließend legen diverse DJs zum fröhlichen Weitertanzen bis in die frühen Morgenstunden auf.
Kurz um: zwei tolle Abende, die diesen Sommer noch heißer machen werden.

Auch und sagten wir schon, dass das alles umsonst ist?
Also:

18. und 19. Juli 2008
Kantine des Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Kirchenallee 39

Beginn immer um 21 Uhr
Eintritt frei

Reinhören und mehr Infos unter: http://www.myspace.com/hooplaformymoopla

Wir sehen uns beim Tanzen.

Simon, Tobi und Justus

The novel

Eva Jauss – Diplomausstellung

am ersten siebten zweitausendacht. das ist ein dienstag. und nächste woche.
um neunzehn uhr. bier gibt´s ab zwanzig uhr. oder so.
in raum dreihundertachtzehn.
in der armgartstraße vierundzwanzig. in zweizweinullachtsieben hamburg.

eva

Fahrgeschaeft

Nur nicht nach unten schauen.

Nicht nur nach Feierabend auf dem "DOM", auch im Beruf kann man Spass haben.

Matrix. Matrikel. Exmatrikulation.

Mitschnitt einer Vorlesung von Prof. Dr. Hans-Joachim Lenger (HfbK)
[ Audio-Dokumentation des Vortrags, 33min, mp3, 30,5 Mb ]
http://querdurch.hfbk.net/medien/QuerdurchVortrag240108.mp3

>>
Ausserdem:
Neues Studiengebührenmodell: VERSPROCHENE NACHLAGERUNG BLEIBT AUS

Die Wissenschaftssenatorin Herlind Gundelach hat auf der heutigen Landespressekonferenz des Senats das neue Studiengebührenmodell vorgestellt. Obwohl einige Punkte berücksichtigt wurden, bleibt die neue Regelung hinter den Erwartungen zurück. An einigen Stellen wird das Gesetz sogar verschärft. ...
weiter auf der Seite des AStA
http://www.asta-uhh.de/

Gosia Machon – Hintergärten

hintergaerten

Diplomausstellung von Gosia Machon
Vernissage: Donnerstag, 3. Juli 2008, ab 19 Uhr
Westwerk. Admiralitätsstr. 74, 20459 Hamburg
Ausstellung vom 04. - 13. Juli 2008
Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa + So 14-18 Uhr.

gosiamachon

Zur Ausstellungseröffnung erscheint im Mami Verlag
das Buch Hintergärten in kleiner Auflage.

Gosia Machon malt Gärten.
Dabei geht es ihr nicht um die Sehnsucht nach einem paradiesischen Ort des Glücks und Überflusses, sondern um den Garten, als einen vom Menschen inszenierten Raum, geprägt von Ordnung und Kontrolle. Aber lässt sich im Garten wirklich alles überschauen, lässt sich alles Fremde aus dem Garten ausschließen? Ist er trotz Umzäunung nicht geöffnet für Blicke, für Eindringlinge, für die Kräfte der Natur? Die Malereien und Zeichnungen von Gosia Machon werfen einen ironischen und distanzierten Blick auf diesen verwunderlichen Ort.

Durch kräftige und leuchtende Farben, die kontrastreich gegeneinander gesetzt werden, entsteht eine nächtliche und dämmrige Stimmung, die den Garten zum zwielichten Tatort, zur Bühne macht, für ein Geschehen, das gerade stattfindet oder in Vergangenheit oder Zukunft liegt. Diese Geschehen sind oft verbrecherischer Art, konspirativ, trostlos, absurd, voller Verwirrung, Irritation und Geheimnisse. Sind das nun Liebende oder Kämpfende? Ist das eine überdimensional große Mauer oder ein fensterloser Wohnblock? Mann oder Busch?

http://www.westwerk.org
http://www.gosiamachon.de

Aktuelle Beiträge

ATELIERPLATZ FREI!
Liebe Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen...
kawue - 5. Sep, 12:28
Webseite
Jeder ist eingeladen meine Webseite anzuschauen: www.constanz evonkitzing.de Liebe...
constanzevonkitzing - 8. Aug, 18:02
Petition zur Wiederaufnahme...
Offener Brief an den Präsidenten der HAW Hamburg: »Asmus...
Dennis P. - 5. Apr, 15:40
Stadtwandler
"Stadtwandler" ist eine audiovisuelle Performance,...
Jean-Yves - 4. Apr, 14:35
Kreative Person zur Gründung...
www.tauschwohnung.com ist eine online Wohnungstauschbörse...
tauschwohnung - 10. Mär, 09:41

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche