Ausstellungen

Malerei & Radierung

Barbara Napieralski-Cwielong & Sven Wohlgemuth stellen vom 4. - 18. Februar im Rathaus Schenefeld aus. Die Eröffnung ist am 4. Februar um 11 Uhr.



Austellung Lädenleuchten – 27.01.

Am Samstag, den 27.01. werden in Hamburg-Wilhelmsburg Leerstehende Läden zu Galerien. Es stellen aus: Jakob Börner, 3rooosen, Bianka Buchen, Lennart Grab, Anne Kadisch, Jürgen Peter Lund, Verle Matthysen, Kathrin Milan, Rolf Naedler, Elisabeth Richnow, Dieter Schirr, Britta Wiesenthal und Maria Luisa Witte



Die Vernissage beginnt um 17:00 Uhr, Vogelhüttendeich 24. Die Läden öffnen um 18:00. Die Läden sind bis zum 11.02. jeweils Samstag und Sonntag von 16:00-20:00 geöffnet, weitere Infos auch unter http://www.laedenleuchten.de

Junges Modedesign

Arbeiten von Hamburger Studierenden und Gästen. Das Forum Gestaltung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Jahr lang Modezentrum für höchst aktuelle innovative Mode von Studierenden dreier großer Bildungsinstitute in Hamburg sowie einer Gastinstitution von außerhalb:



• Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit den Fachbereichen Produktdesign Textil und Modedesign (www.haw-hamburg.de)
• AMD Akademie Mode & Design, Hamburg (www.amdnet.de)
• Akademie JAK Modedesign, Hamburg (www.jak.de)
• Angewandte Kunst Schneeberg, Fachbereich der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Studiengang Modedesign (www.fh-zwickau.de)

Die jüngsten kreativen Kräfte stellen sich mit ihren laufenden Semester- oder Abschlussarbeiten für ihr Diplom im Modedesign oder Produktdesign Textil vor. Der Museumsbesucher nimmt teil an der Entwicklung einer Gestaltung, an der Auseinandersetzung mit dem auffälligsten Dokument unseres Zeitgeistes: der Mode

Eiko Borcherding

Einladung zur Ausstellung

Les Fleurs du mal
Radierungen von Eiko Borcherding

17.-19.11., jeweils 14-20 Uhr
im SKAM, Beim Trichter 1, Hamburg, St. Pauli

VERNISSAGE: Donnerstag, 16.11., 19 Uhr

34

Design Festival 2006

Nach der großen Resonanz auf die „Design Days Hamburg 2005“ und die „Hamburger Mode Label Days“ 2003, 2004 und 2005, initiiert hamburgunddesign° in diesem Jahr erstmalig das Design Festival Hamburg 2006. Ziel des Design Festival Hamburg ist es, die Vielfalt und Kompetenz des Hamburger Mode-, Kommunikations- und Produktdesigns durch zahlreiche einzelne Präsentationen, Ausstellungen, Workshops, Symposien und Events in Läden, Büros, Ateliers und an öffentlichen Orten in der ganzen Stadt sichtbar zu machen. Auf 139 Veranstaltungen mit nahezu 300 Mitwirkenden dokumentiert Hamburg seinen Ruf als Deutschlands Designmetropole....

mehr auf http://www.designfestival.de/



Six Fingers

Ausstellung von handgedruckten Postern u.v.a.m.



OPENING PARTY: 18.08.2006 20 Uhr
Eintritt frei
Ausstellung: 19.& 20.08.2006 12 bis 20 Uhr

Adresse: BEIM GRÜNEN JÄGER 4, 20359 Hamburg -St. Pauli (am
Pferdemarkt im ehemaligen Möbelparadies Jonas)

Website: http://www.six-fingers.com/

ILLUSTRATIVE BERLIN 06



Die „ILLUSTRATIVE BERLIN 06“ ist die erste Ausstellung in Deutschland, die zeitgenössische Illustration umfassend präsentiert.Vom 25. August bis zum 10. September 2006 zeigt die Ausstellung in den Kunsthallen am Pfefferberg eine Auswahl der besten freien, unveröffentlichten Arbeiten der jüngeren Illustratoren-Generation aus Deutschland.

http://www.illustrative.de/

Shepard Fairey Exhibition Hamburg

Upon release of Shepard Fairey’s monograph “SUPPLY & DEMAND – The Art of Shepard Fairey”, the Gingko Press Showroom is exhibiting original work by Shepard Fairey, a selection of Obey Giant Merchandise, and Helen Stickler’s documentary “Obey Giant has a Posse” beginning August 4th through October 20th, 2006. (Milchstrasse 10, Hamburg – Germany).

On the evening of Thursday, August, 17th at nine o’clock there will be a screening incorporating the themes of Shepard Fairey´s work: Cultural Jamming, Street-Art, Branding and the birth of Fairey’s “Obey Giant” campaign.

Entrance for the exhibition and screening is free.



Website: http://www.obeygiant.com/

„Geldbilder“

Einführung: Mariann von Redecker
Subsoziale Performance von Till F. E. Haupt „Der Geschmack des Geldes“

Für die Parallelwährung „Alto“, einer vom Fokus Altona e. V. initiierten Regionalwährung, wurden 60 im Bezirk lebende Künstler eingeladen, Vorschläge für die optische Gestaltung der neuen Geldscheine einzureichen. Anlässlich der Ausstellung „Geldbilder“ werden nun vom 25. August bis 7. September 2006 die eingereichten Beiträge und die von einer hochkarätigen Jury nominierten Preisträger im Stadtteilarchiv Ottensen präsentiert.

Gewinner der ersten drei Staffeln, der von der Bundesdruckerei produzierten Tauschmittel, sind der Graffitikünstler Mirko Reisser alias DAIM , der Real-Life- Künstler Till F. E. Haupt und der für seine „Handlungsanweisungen“ bekannte Matthias Berthold.

Preisträger
Mirko Reisser | DAIM
Till F. E. Haupt
Mathias Berthold

Weitere teilnehmende Künstler
Andreas Bock
Karsten Ewert
Miriam Jarrs
Christian Kintz
Toshiya Kobayashi
Annette Paulsen
Michael Sandmann
Manfred Strawitz

Eröffnung Freitag 25.08.2006 - 20:00 Uhr
(bis Do. 07.09.2006)

Stadtteilarchiv Ottensen

Tanvald II

Monika Michalko und Christoph Blawert

Freitag 18.08.2006 - 20:00 Uhr
Hinterconti, Marktstr. 40 a, Hamburg

Aktuelle Beiträge

ATELIERPLATZ FREI!
Liebe Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen...
kawue - 5. Sep, 12:28
Webseite
Jeder ist eingeladen meine Webseite anzuschauen: www.constanz evonkitzing.de Liebe...
constanzevonkitzing - 8. Aug, 18:02
Petition zur Wiederaufnahme...
Offener Brief an den Präsidenten der HAW Hamburg: »Asmus...
Dennis P. - 5. Apr, 15:40
Stadtwandler
"Stadtwandler" ist eine audiovisuelle Performance,...
Jean-Yves - 4. Apr, 14:35
Kreative Person zur Gründung...
www.tauschwohnung.com ist eine online Wohnungstauschbörse...
tauschwohnung - 10. Mär, 09:41

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche